» Informationen

Herzlich willkommen

Klein und fein, das ist  Mutten mit den drei Fraktionen Untermutten, Stafel und Obermutten. Der idyllische Ort hoch über der Viamala- und der Schynschlucht ist ideal für erholsame Ferien mitten in der Natur, abseits vom Rummel und bietet einen optimalen Ausgangspunkt für Schneeschuh- und Skitouren, Wanderungen und Biketouren. Unter anderem führt der Walserweg Graubünden von Thusis nach Obermutten. Erfahren Sie mehr über den Alltag, über die Kultur und Geschichte der Walser Muttnerinnen und Muttner – zum Beispiel bei einem Spaziergang durch Obermutten mit dem “Hiischer-Plan” und geniessen Sie das Berg-Panorama bei einem feinen Essen auf der grosszügigen Terrasse des Gasthaus Post.

 

Kulturtenn mieten

Ein umgebauter Heustall in Obermutten kann für Anlässe und Veranstaltungen  gemietet werden. Der Architekt Ivano Iseppi hat einen lichtdurchfluteten Raum gestaltet, der ganzjährig benutzt werden kann. Möchten Sie das Kulturtenn mieten? Senden Sie uns ein E-Mail an oder rufen Sie an, Tel. 079 297 34 14. Frau Lucia Pfleghart berät Sie gerne. Flyer_Kulturtenn Obermutten

» Angebot

Holzkirche Obermutten

Einmalige Kirche aus Holz in Obermutten Die Kirche von Obermutten zählt zu den einmaligen Sakralbauten der Schweiz. Sie ist das einzige Gotteshaus, das ganz aus Holz gebaut wurde. Die umliegenden Lärchenwälder boten dazu den Baustoff. Eine Holztafel über dem Eingang weist auf das Baujahr von 1718 hin. Die Kirche kann also bald das 300jährige Jubiläum

» Angebot

Unterkünfte

Übernachten im Berggasthaus Post in Obermutten Das gemütliche Gasthaus Post verfügt über 26 Betten: 6 Doppelzimmer, ein Familienzimmer mit 4 Betten und ein Mehrbettzimmer mit 10 Betten.  Mehr Infos und Preise unter Gasthaus Post. Reservation und Auskünfte unter Telefon +41 81 936 02 02. Ferienhaus am Stafel Das Haus ist neu renoviert und bietet Platz für 6

» Angebot

Paradieslilien

Die artenreichen Bergwiesen von Obermutten zählen zu den bedeutendsten Paradieslilien-Standorten im Kanton Graubünden. Pro Natura konnte 2009 rund 25 ha dieser Bergwiesen erwerben und kümmert sich seither mit einem Landwirt um deren Pflege. Ende Juni/Anfang Juli blühen in den Muttner Bergen die weißen Paradieslilien (auch Trichterlilien genannt). Diese seltene und potenziell gefährdete Lilie (Rote Liste:

» Angebot